Schwarzkümmel
Durchschnittliche Lesezeit:2 Minuten
Einführung
Der Schwarzkümmel,auch bekannt als Nigella sativa,ist ein einzigartiges natürliches Nahrungsergänzungsmittel,das seit Tausenden von Jahren sowohl in der Ernährung als auch in der Medizin verwendet wird. Er ist besonders bekannt für seine gesundheitsfördernden Eigenschaften und seine reichen Nährstoffressourcen,die ihn ideal zur Förderung unserer Gesundheit machen.
Produkteigenschaften
Der Schwarzkümmel hat kleine,dreieckige Samen von schwarzer Farbe und einem angenehmen Aroma. Seine Textur ist hart und kann dennoch leicht zu einem Pulver gemahlen werden,das oft in verschiedenen Rezepten verwendet wird. Sein Charakter ist besonders würzig mit leichten Noten von aromatischen Kräutern.
Nährwertinformationen
Der Samen des Schwarzkümmels ist reich an Öl,das Fettsäuren wie Omega-3 und Omega-6 enthält. Außerdem enthält er wichtige Vitamine wie die Vitamine A,C und mehrere der B-Gruppe sowie Mineralien wie Eisen,Kalzium und Magnesium.
Nährstoffe pro 100 Gramm
- Kalorien:333 kcal
- Eiweiß:26 g
- Fett:15 g
- Kohlenhydrate:58 g
- Ballaststoffe:15 g
- Vitamin A:30 IE
- Vitamin C:9 mg
- Eisen:66 mg
- Kalzium:93 mg
Gesundheitsvorteile
Der Schwarzkümmel hat wissenschaftlich belegte Vorteile für die Gesundheit,einschließlich der Stärkung des Immunsystems,der Verringerung von Entzündungen und der Unterstützung des Stoffwechselprozesses. Er ist bekannt dafür,den Blutzucker zu regulieren und hat vorteilhafte neurologische Eigenschaften,die die Gehirnfunktion und das Gedächtnis schützen.
Geschichte und Herkunft
Der Schwarzkümmel ist in Südasien heimisch und hat eine Nutzungsgeschichte von über 2000 Jahren. Er wurde im alten Ägypten verwendet,während die Harut Kiminon,ein altes Manuskript,seine Fähigkeit erwähnt,verschiedene Krankheiten zu heilen. Selbst in der traditionellen indischen Medizin ist er als 'kalonji' bekannt und wird weit verbreitet verwendet.
Anwendungen in der Küche
Der Schwarzkümmel kann vielen Rezepten hinzugefügt werden,einschließlich Brot,Salaten,Currys und sogar Getränken. Sie können ihn gemahlen oder ganz verwenden,um den Geschmack Ihrer Gerichte zu verstärken,während eine beliebte Anwendung in Rezepten für kalte Suppen ist.
Wie man es verwendet
Die empfohlene Dosis beträgt etwa 1-2 Teelöffel Samen pro Tag,entweder gemahlen oder ganz. Sie können ihn auch mit Honig oder Joghurt kombinieren,um die Aufnahme zu verbessern und einen köstlichen Geschmack zu erzielen.
Aufbewahrung und Lagerung
Der Schwarzkümmel sollte an einem kühlen,trockenen und dunklen Ort aufbewahrt werden,um seine Qualität zu erhalten. Es ist am besten,ihn in einem luftdichten Behälter aufzubewahren,um seine heilenden Eigenschaften zu bewahren.
Anbau
Der Anbau von Schwarzkümmel gedeiht in Gebieten mit sonnigem Klima und bevorzugt Böden,die reich an organischen Stoffen sind. Die Samen werden im Frühjahr gepflanzt und erfordern Pflege hinsichtlich der Bewässerungshäufigkeit. Die Ernte erfolgt in der Regel 3-4 Monate nach der Pflanzung,wenn die Samen vollständig ausgereift sind.
Wichtige Informationen
Wenn Sie allergisch gegen Kümmel oder ähnliche Pflanzenfamilien sind,sollten Sie den Verzehr vermeiden. Im Falle von Schwangerschaft oder Stillzeit ist es ratsam,sich vor dem Verzehr mit Ihrem Arzt abzusprechen.
Quelle:ChatGPT