Kamille
Durchschnittliche Lesezeit:2 Minuten
Einführung
Die Kamille,auch bekannt unter ihrem wissenschaftlichen NamenMatricaria chamomilla,ist ein Kraut,das seit Jahrhunderten für seine medizinischen Eigenschaften verwendet wird. Sie ist besonders bekannt für ihre beruhigenden und entzündungshemmenden Eigenschaften und wird häufig als Kräutertee sowie in vielen Anwendungen der traditionellen Medizin verwendet.
Produkteigenschaften
Die Blüten der Kamille zeichnen sich durch ihre charakteristische gelbe Mitte und die weißen Blütenblätter aus. Was die Textur betrifft,so sind die Blüten trocken und zerbrechlich,während ihr Aroma süß und leicht fruchtig mit einem subtilen erdigen Unterton ist. Die Kamille ist reich an ätherischen Ölen,Flavonoiden und anderen bioaktiven Komponenten,die ihre Wirksamkeit unterstützen.
Ernährungsinformationen
Die Kamille ist eine Quelle von starken Antioxidantien,die die Zellen vor freien Radikalen schützen. Darüber hinaus enthält sie B-Vitamine wie B1 und B2 sowie Mineralien wie Calcium,Kalium und Magnesium. Diese Nährstoffe kombinieren sich,um zahlreiche Gesundheitsvorteile zu bieten.
Nährstoffe pro 100 Gramm
Die Inhaltsstoffe der Kamille pro 100 Gramm umfassen:
- Kalorien:367 kcal
- Eiweiß:0,2 g
- Fett:0,3 g
- Kohlenhydrate:75 g
- Ballaststoffe:25 g
- Vitamin C:1 mg
- Magnesium:13 mg
- Calcium:7 mg
Gesundheitliche Vorteile
Der Konsum von Kamille wurde mit mehreren gesundheitlichen Vorteilen in Verbindung gebracht. Es hat sich gezeigt,dass sie die Verdauung unterstützt,Bauchschmerzen und Blähungen lindert. Außerdem hilft sie,Angst und Schlaflosigkeit zu reduzieren und fördert die Entspannung. Ihre entzündungshemmenden Eigenschaften sind vorteilhaft für die Haut,da sie zur Behandlung von Reizungen und Entzündungen eingesetzt werden kann.
Geschichte und Herkunft
Die Kamille hat eine lange Geschichte der Anwendung,die Tausende von Jahren in Ägypten zurückreicht,wo sie als heilendes Kraut verwendet wurde. Im alten Deutschland waren ihre medizinischen Eigenschaften weit anerkannt,und seitdem ist sie in vielen Ländern,einschließlich der Mittelmeerländer,populär geworden.
Verwendungen in der Küche
Die Kamille kann in vielen Rezepten verwendet werden. Üblicherweise wird sie als Tee zubereitet,aber man kann sie auch in süßen Speisen wie Kuchen und Keksen verwenden oder für aromatische Getränke einsetzen. Sie verleiht auch Salaten und Getreidegerichten eine hervorragende Note.
Wie man es verwendet
Zur Zubereitung von Tee fügen Sie 1-2 Teelöffel getrockneter Kamille in eine Tasse heißes Wasser und lassen Sie es 5-10 Minuten ziehen. Für bessere Ergebnisse können Sie die Kamille mit Honig oder Zitrone kombinieren.
Aufbewahrung und Lagerung
Um die Kamille richtig zu lagern,halten Sie sie an einem kühlen,trockenen Ort,fern von Sonnenlicht und Feuchtigkeit. Es ist am besten,sie in einem luftdichten Behälter aufzubewahren,um ihre Qualität und ihr Aroma über längere Zeit zu erhalten.
Anbau
Die Kamille wird hauptsächlich in sonnenverwöhnten Regionen angebaut,in gut durchlässigen Böden,die reich an organischen Stoffen sind. Die Pflanzung erfolgt im Frühling und die Samen benötigen eine leichte Abdeckung mit Erde. Die Ernte erfolgt,wenn die Blüten voll erblüht sind,meist zwischen Juni und August.
Wichtige Informationen
Die Kamille ist allgemein sicher zu konsumieren,sollte jedoch von Personen,die allergisch auf Pflanzen der Familie Asteraceae sind,wie Dahlias und Salat,vermieden werden. Wenn Sie schwanger sind oder stillen,ist es ratsam,vor der Anwendung Ihren Arzt zu konsultieren.
Quelle:ChatGPT