+30 2310 279473UnternehmenQR Code
Scannen Sie den Code,um uns zu Ihren mobilen Kontakten hinzuzufügen.
Die Scanning-App sollte vCard unterstützen.

QR Code
Salbei

Salbei

Durchschnittliche Lesezeit:2 Minuten

Einführung

Der Salbei,wissenschaftlich bekannt alsSalvia officinalis,ist ein Kraut,das in der traditionellen und alternativen Medizin weit verbreitet ist. Nach dem antiken Griechenland und Rom wird der Salbei für seine heilenden Eigenschaften und seinen kulinarischen Wert anerkannt und ist damit eine begehrte Zutat in der Küche und für die Gesundheit.

Produkteigenschaften

Salbei ist ein aromatisches Kraut mit charakteristischen dunklen grünen Blättern und kleinen lila Blüten. Die Blattoberfläche ist glatt und die Farben der Blüten bieten ein angenehmes und ansprechendes Aussehen. Sein Aroma ist intensiv und würzig,mit erdigen Noten,die ein Gefühl von Frische und Duft in der Umgebung hinterlassen.

Nährwertinformationen

Salbei ist eine Quelle vieler Nährstoffe,wie Vitamine A,C,E und B-Vitamine. Es enthält auch wichtige Mineralien wie Calcium,Eisen,Magnesium und Zink,die emotionale Unterstützung und Verbesserung der allgemeinen Gesundheit bieten.

Nährstoffe pro 100 Gramm

  • Kalorien:276
  • Proteine:10.6 g
  • Fette:8.2 g
  • Kohlenhydrate:60.7 g
  • Ballaststoffe:40.3 g
  • Vitamin A:28 µg
  • Vitamin C:23 mg
  • Eisen:29.5 mg
  • Calcium:1066 mg
  • Magnesium:428 mg

Gesundheitliche Vorteile

Salbei hat sich als vorteilhaft für die Gesundheit erwiesen,einschließlich der folgenden:

  • Entzündungshemmende Wirkung:Der Verzehr von Salbei trägt zur Verringerung von Entzündungen im Körper bei.
  • Verbesserung der Verdauung:Er lindert Verdauungsstörungen und verbessert die Magenfunktion.
  • Stärkung des Immunsystems:Seine antioxidativen Eigenschaften schützen den Körper vor Mikroorganismen.

Darüber hinaus fördert Salbei die Gesundheit des Gehirns;Studien zeigen,dass es das Gedächtnis und die kognitive Funktion verbessern kann.

Geschichte und Herkunft

Die Geschichte des Salbeis reicht Tausende von Jahren zurück,mit Verweisen auf seine Verwendung durch alte Griechen und Römer zu medizinischen und religiösen Zwecken. Er stammt hauptsächlich aus dem Mittelmeerraum,insbesondere aus Sizilien und Griechenland,wo er weiterhin angebaut wird. In Ägypten war Salbei auch Teil religiöser Zeremonien und galt als heiliges Kraut.

Verwendung in der Küche

In der Küche wird Salbei in verschiedenen Rezepten verwendet,wie:

  • Soßen für Fleisch und Geflügel.
  • Salate für zusätzlichen Geschmack.
  • Getränke und Aufgüsse zur Linderung von Stress.

Wie man ihn verwendet

Für die beste Verwendung von Salbei wird empfohlen:

  • Frische oder getrocknete Blätter auswählen und diese während des Kochens zu Ihren Rezepten hinzufügen,um den Geschmack zu verbessern.
  • In Getränken die Blätter 5-10 Minuten in heißem Wasser ziehen lassen.
  • 1-2 Esslöffel frischen Salbei oder 1 Esslöffel getrockneten in Ihren Rezepten verwenden.

Aufbewahrung und Lagerung

Salbei sollte an einem kühlen,trockenen Ort in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden,um seine Qualität zu erhalten. Es wird empfohlen,ihn innerhalb von 6 Monaten nach dem Kaufdatum zu verwenden. Für frische Blätter bewahren Sie diese im Kühlschrank in einem Plastikbeutel für bis zu 1 Woche auf.

Anbau

Salbei gedeiht in sonnigen Gebieten und bevorzugt gut durchlässige Böden. Er wird im Frühling,normalerweise nach dem letzten Frost,gepflanzt. Die Ernte dauert von Sommer bis Herbst,wenn die Blätter frisch und geschmackvoll sind. Er benötigt während Trockenperioden Bewässerung,während regelmäßiges Beschneiden das Wachstum neuer Blätter fördert.

Wichtige Informationen

Salbei ist für die meisten Menschen allgemein sicher. In hohen Dosen kann er jedoch Nebenwirkungen verursachen. Es wird empfohlen,ihn von schwangeren Frauen und Personen mit Allergievergangenheit gegenüber Kräutern zu vermeiden. Konsultieren Sie immer einen Arzt,bevor Sie ihn als Ergänzung verwenden.

Quelle:ChatGPT